Die verschiedenen Füllungsarten
Spätestens bei Schmerzen oder größeren Löchern in den Zähnen treten die meisten Betroffenen den oft ungeliebten Weg zum Zahnarzt an….
Denn auch ein noch so kleines Loch im Zahn oder eine ausgebrochene Ecke sollten repariert werden, um eine weitere Zerstörung des Zahnes zu verhindern. Hält sich die Zerstörung des Zahnes noch in gewissen Grenzen und ist noch genug Zahnsubstanz vorhanden, geschieht dies mit einer Füllung. Das Ziel ist es , sowohl die volle Funktionsfähigkeit der Zähne als auch die natürliche Form und Aussehen wiederherzustellen.
Doch dann stellt sich immer die grosse Frage. „…welches Material ist hierbei für mich die Richtige?“. So gibt es sowohl aus funktionellen als auch aus finanziellen Aspekten eine breite Bandbreite unterschiedlicher Füllmaterialien. An dieser Stelle möchten wir Ihnen bereits im Vorfeld eine kurze Übersicht über die 3 häufigsten Füllungsarten geben.
Natürlich ist die richtige Wahl des Materiales auch immer von der Grösse und Lage des Defektes, sowie der speziellen Situation und Wünschen des Einzelnen abhängig und sollte individuell besprochen werden!
Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat beiseite!