Angstpatienten

Angst vor dem Zahnarzt?
Sie haben Angst vor dem Zahnarzt, dem Bohrer, den Geräuschen…?
Schon beim Gedanken an den Zahnarztbesuch steht Ihnen der Schweiss auf der Stirn…?
Keine Sorge, damit sind Sie nicht alleine! Millionen anderer geht es genau wie Ihnen! Damit wissen Sie bereits schon jetzt : Ihre Angst ist vollkommen normal …und auch wir wissen das! Es gibt also schon mal keinen Grund, Ihre Angst und Befürchtungen zu verstecken oder sich ihrer gar zu schämen…
Es gibt Studien, die besagen, dass der Adrenalinausstoss im Körper bei einem Zahnarztbesuch dem eines Fallschirmsprunges entspricht. Manche sind begeisterte Fallschirmspringer…aber mich persönlich würde, ehrlich gesagt, niemand aus dem Flugzeug bekommen!
Aber woher kommt diese Angst…? Und was kann man dagegen tun…?
Unsere Praxis ist darauf spezialisiert, Ihnen hierauf Lösungen zu präsentieren!
Behandlung unter Hypnose!
Hypnose ist vielen bekannt aus Fernsehsendungen oder Shows, in denen ein Showhypnotiseur scheinbar willenlose Menschen peinliche Befehle ausführen lässt.
Hiermit hat die medizinische Hypnose oder Hypnotherapie rein gar nichts zu tun und verfolgt vollkommen andere Prinzipien! Die medizinische Hypnose wird Ihnen helfen, Ihren Wunsch nach einer angst-freien, entspannten und schmerzlosen Zahnbehandlung zu verwirklichen.
Dies ist allerdings nur auf Basis der Kooperation möglich, niemals gegen den Willen des Patienten! Sie sind jederzeit Herr der Lage, bekommen alles um Sie herum mit und können jederzeit selbstständig unterbrechen! Aber warum sollte man dies tun, wenn man sich doch wohl fühlt?
Alle Patienten können beim Zahnarzt von einer Hypnose profitieren , weil dadurch die Behandlung gefühlt schneller und angenehmer abläuft. Wie das Auto in der Garage werden die Zähne einfach zur Reparatur abgegeben und man geht derweilen in die Ferien oder befindet sich an einem angenehmen Ort.


Wer fuhr noch nicht auf der Autobahn und fragte sich plötzlich, wie er die letzten Kilometer zurück gelegt hat? Wer hat noch nicht in einem guten Buch gelesen und musste aber wieder zurück blättern, weil er den Inhalt der letzten Seiten nicht mehr wusste? Wer nach noch nicht bei einem guten Film im Kino Raum und Zeit vergessen? All dies sind dieselber Trance-Zustände, welche in Hypnose angestrebt werden.
Ein Ziel der zahnärztlichen Hypnose ist, dass Sie nach einer langen Behandlung das Gefühl haben, sich gut erholt und entspannt zu haben. Patienten, die aufgrund extremer Angst kaum zum Zahnarzt gehen, ermöglicht die Hypnose eine massive Verminderung oder gar Verschwinden der Angst und damit eine entspannte und gründliche Zahnsanierung. Auch Menschen, die mit den Zähnen knirschen und pressen oder Kiefergelenksbeschwerden haben sowie Patienten mit chronischen Schmerzen im Kopfbereich oder mit Brechreiz kann durch Hypnose geholfen werden.
Dr. Jens Tartsch
Behandlung in Vollnarkose
Für viele Patienten mit extremer Angst stellt die Narkose einen Segen dar. Sie schlafen entspannt ein, und für uns ist eine zahnärztliche und technisch optimale Behandlung möglich.
Nach der Behandlung erwachen Sie langsam aus der Narkose. Schmerzmittel, welche Sie noch während der Narkose erhalten haben, verhindern Schmerzen und Schwellung weitgehend. Nach ein oder zwei Narkoseterminen ist die zahnärztliche Behandlung meist abgeschlossen. Erfreulicherweise sind in fast allen Fällen spätere Kontrolltermine dann schon ohne größere Überwindung für Sie möglich.
In der Regel sind ein oder zwei Narkosetermine notwendig. Eine genaue Planung und ein perfektes Zusammenspiel zwischen Anästhesist, Zahnarzt und Techniker sind für diese Termine Voraussetzung.


Die Narkose wird in unserem Team von einem erfahrenen Facharzt für Anästhesie nach den modernsten medizinischen Erkenntnissen und höchstem Sicherheitsstandard durchgeführt. Die Dauer der Narkose kann problemlos auf mehrere Stunden ausgedehnt werden, so dass der Patient auch bei langwierigen und aufwändigen Behandlungen die Anzahl der Zahnarzt-Besuche deutlich reduzieren kann.
Das Risiko einer Narkose bei gesunden Patienten ist heutzutage sehr gering. Dies liegt an der Weiterentwicklung der neuen Narkosemittel, die eine bessere Verträglichkeit für den Patienten, schnellere Ausscheidung aus dem Organismus und geringere Nebenwirkungen garantieren.
Ein Rest-Risiko bleibt jedoch bestehen…dies ist auch der Grund, warum wir die Narkose nur für ausgesuchte Patienten auf besonderen Wunsch anbieten. Auch werden die Kosten hierfür im zahnmedizinischen Bereich von den Krankenkassen meist nicht übernommen.
Ein paar hilfeiche Tipps gegen die Angst
Hier schon einmal eine gute Nachricht: indem Sie dies lesen, haben Sie schon den ersten Schritt gegen Ihre Angst gemacht!
Wenn Sie bereits unter einer Phobie oder Zahnbehandlungsangst leiden, dann werden Sie bestimmt nicht wissen, an welcher Stelle Sie mit der Problembewältigung beginnen sollen. Hier einige Tipps:
Versuchen Sie, Ihre Angst realistisch einzuschätzen
Der einfache Gedanke an den Zahnarzt kann bei Ihnen schon eine extreme Furcht auslösen. Dies könnte es für Sie schwierig machen, Ihre Situation objektiv einzuschätzen.
Akzeptieren Sie die Angst
Warten Sie ab und geben Sie der Angst Zeit, laufen Sie vor ihr nicht davon, sondern sprechen Sie offen mit uns darüber. Informieren Sie sich über Ihre Angst… Wenn Sie jahrelang gewartet haben, machen jetzt ein paar weitere Wochen nicht mehr viel aus.
Sprechen Sie mit Betroffenen
Es gibt Selbsthilfevereine und Foren, in denen hilfsbereite Personen Sie bei der Angstbewältigung unterstützen können. Betroffene, die schon in Ihrer Lage waren oder immer noch sind, werden Ihnen besser helfen können als diejenigen, die diese Angst nur vom Hörensagen kennen. Wir erleben Sie jedoch auch tagtäglich im Umgang mit unseren Patienten. Wir wissen also, wovon Sie sprechen und nehmen Sie ernst!
Nehmen Sie sich Zeit, die Sie brauchen
Auch wir werden sie uns mit Ihnen nehmen! Wenn Sie jahrelang gewartet haben, machen jetzt ein paar weitere Tage nicht mehr viel aus. Für Sie ist im Moment nicht die Reparatur der Zähne am wichtigsten, sondern der Sieg über die Angst. Lassen Sie jedoch nicht bis zu akuten Schmerzen oder eine Entzündungen kommen. In diesen Fällen müssen Sie Ihrer Gesundheit zuliebe sofort zum Zahnarzt oder Notdienst gehen.
Bereiten Sie sich vor
Gewöhnen Sie sich an die Situation. Wir werden erst einen Kennenlern-Termin mit Ihnen vereinbaren. Hier muss keine Behandlung stattfinden, wir werden uns nur ausführlich unterhalten.
Lenken Sie sich ab
Versuchen Sie, nicht nur das Negative zu sehen und sich nicht durch Spekulationen in Ihrer Angst zu verlieren, sondern sondern seien Sie stolz, dass Sie den ersten Schritt geschafft haben. Sie können sich auch durch Musik oder Lesen ablenken…auch wir werden Ihnen in dieser Richtung einiges anbieten.
Einen Psychologen konsultieren
Wenn Sie sich jedoch immer noch nicht zum Zahnarzt trauen, können Sie erwägen, einen Psychologen oder Psychotherapeuten zu kontaktieren. Diese können den Weg für eine zahnärztliche Behandlung ebnen und eventuell begleiten.