Dentalhygiene - Ihr Dental Spa

„Gesunde Zähne ein Leben lang“ ist unser gemeinsames Ziel.
Schäden an Zahn und Zahnfleisch können schon im Vorfeld vermieden werden. Daher wird Sie unsere erfahrene Dentalhygienikerin von der professionellen Zahnreinigung bis hin zur Erarbeitung Ihres persönlichen Mundhygiene- und Vorbeugungskonzeptes intensiv und individuell betreuen.
Prävention ist gleich Vorbeugung!
Prävention bedeutet Vorbeugung. In vielen Gebieten der Medizin wird Prävention (Prophylaxe) betrieben, wie Schluckimpfung gegen Kinderlähmung = Prävention oder Krebsvorsorgeuntersuchung = Prävention.
Auch in der Zahnmedizin gibt es eine Prävention gegen Karies und Zahnfleischerkrankungen (= Parodontitis), leider ist dies bei den meisten Patienten noch viel zu wenig bekannt.

Hierzu einige Zahlen (weltweit)
Karies und Parodontitis sind Volksseuche Nr. 1 und leider die häufigsten Erkrankungen überhaupt – nicht nur der Zähne:
- ca. 95% der Bevölkerung sind daran erkrankt und tragen die Erreger
- Nur 36% der 6-jährigen haben gesunde Gebisse
- 13%! der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren tragen eine Vollprothese!
Dabei sind Karies und Zahnfleischerkrankungen heute fast zu 100% vermeidbar!
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen!

Karies und Parodontitis sind Infektionskrankheiten!
Es konnte in vielen wissenschaftlichen Untersuchungen eindeutig festgestellt werden, dass Karies eine bakterielle Infektionskrankheit ist, die u.a. durch Streptokokkus Mutans Bakterien verursacht wird, welche jeder mit sich trägt und dementsprechend auch übertragbar sind.
So werden diese Bakterien z. B. von der Mutter auf das Kind weitergegeben, wodurch sich die familienspezifische Karieshäufigkeit erklärt.
Das Ziel muss also eine Reduktion der Bakterien sein – durch Ihre Mitarbeit und durch spezielle Vorbeugungsprogramme in unserer Zahnarztpraxis!
Wie ist der Ablauf?
Am Beginn der Sitzung steht immer die Untersuchung von Zähnen und Zahnfleisch. Einmal pro Jahr wird hier auch der parodontale Screeningindex, “PSI”, erhoben. Hierbei wird in einem schnellen Screeningverfahren durch Messung der Zahnfleischtaschen der Gesundheitszustand Ihres Parodonts (Zahnfleisch und Zahnhalteapparat) festgestellt und in verschiedene Grade von 0 (gesund) bis 4 (schwer erkrankt) eingeteilt. Je nach Schweregrad erfolgt die weitere Behandlungsplanung und die Festlegung des Intervalls zwischen den Dentalhygienesitzungen nach unserem Vorbeugungs- und Behandlungskonzeptes
Anschliessend wird mit der schondenden und gründlichen Entfernung von harten und weichen Belägen auf der Zahnoberfläche mit Hilfe von Handinstrumenten, sowie Ultraschall- und Pulverstrahlgeräten begonnen. Um die Anlagerung von Bakterien und Belägen zu erschweren werden die Zahnoberflächen mit speziellen Polierern auf Hochglanz poliert.
Zum Abschluss erfolgt Ihre gezielte Schulung und Information hinsichtlich der täglichen Mundhygiene und möglicher Problemzonen, sowie die Klärung von Fragen.

Sie sehen…wir arbeiten gründlich…und das braucht natürlich Zeit! Bitte planen Sie daher 60 min für Ihren Dentalhygiene -Termin ein.
Dr. Jens Tartsch