Unsichtbare Zahnspange

Invisalign
Viele Erwachsene wünschen sich „gerade“ Zähne, schrecken jedoch vor den üblichen festsitzenden Drahtklammer („Brackets“ ) zurück.
Es gibt jedoch eine neue Methode, solche Zahnstellungskorrekturen fast unsichtbar durchzuführen: Invisalign
Hierbei werden nach digitaler Planung eine Serie von durchsichtigen Kunststoffschienen hergestellt, welche die Zähne nach und nach in dir gewünschte Position bewegen – ähnlich der festsitzenden Spange.
Vorteile von Invisalign
- Die Schienen sind herausnehmbar und fast nicht sichtbar!
- Die Schienen können 2-3 Stunden am Tag herausgenommen werden, bspw. zum Essen oder für wichtige Anlässe!
- Die Zahnreinigung kann auf die bisherige Weise problemlos durchgeführt werden!
- Die Behandlungsdauer ist ähnlich wie bei der festsitzenden Spange!
- Anhand der Computersimulation sehen Sie bereits vorher das Behandlungsergebniss!
Ungeeignet ist das Invisalign-System bei
- Kindern mit nicht abgeschlossenem Zahnwechsel bzw. Zahndurchbruch
- Ungenügender Mundhygiene
- Zur Korrektur von skelettalen Dysgnathien (Fehlstellungen der Kieferknochen)
Behandlungsablauf
Von beiden Kiefer werden Abdrücke angefertigt, an die Firma Align Tech in San Francisco gesendet und dort dreidimensional in den Computer eingescannt, bzw. digitalisiert . Auf dieser basis wird nach unseren Angaben eine Computersimulation der gewünschten Zahnbewegungen erstellt (=„ClinCheck“), welche wir gemeinsam mit Ihnen ansehen, überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Sie sehen also schon vor Behandlungsbeginn das Ergebnis der Behandlung!
Entspricht die Simulation dem gewünschten Behandlungsziel, werden die Schienen („Aligner“) von Align Tech hergestellt . Jede Schiene sollte circa 14 Tage getragen werden. Sie erhalten alle 2 Wochen eine neue Schiene in der Praxis, wobei auch der bisherige Behandlungsverlauf kontrolliert wird. Die Schienen üben auf die Zähne Kräfte aus und bewegen sie so in die vorher am Computer vorgegebene Position.
Damit es nicht zu Rückstellungen der Zähne kommt, wird am Ende der Behandlung ein sogenannter Retainer (Drahtbügel oder spezielle Schiene) eingesetzt, wie es bei jeder kieferorthopädischen Behandlung notwendig ist.

