Zahnersatz

Zahnersatz
Zahnersatz wird immer dann notwendig, wenn fehlende oder nicht erhaltungswürdige Zähne ersetzt werden müssen oder stark gefüllte Zähne und zerstörte Zähne durch konservierende Behandlungsmethoden wie Füllungen nicht dauerhaft zu erhalten sind. Hierzu gehören Kronen, Brücken und herausnehmbare Prothesen.
Es führen viele Wege zum Ziel und wir beraten Sie vor Behandlungsbeginn ausführlich über die möglichen Alternativen. Sie entscheiden sich im Anschluss für die für Sie persönlich optimale Versorgungsform.
Unsere Praxis ist spezialisiert auf metallfreien Zahnersatz
Metallfreier Zahnersatz
Aus dem Hochleistungskunststoff “PEEK”
In der Implantationsmedizin schon seit über 10 Jahren als Wirbelsäulenimplantat etabliert wird Polyetheretherketon, kurz PEEK, nun auch für die Zahnmedizin nutzbar und bietet beste Materialeigenschaften wie:


- kein Metall
- kaum Verschleiss
- keine Korrosion
- sehr gute Stabilität
- geringes Gewicht
- hohe Elastizität
PEEK ersetzt als Gerüst das sonst übliche Metall. Die zahnfarbenen Verblendungen und die rosafarbene Prothesenbasis wird je nach Sensibilisierung und individueller Verträglichkeit mit den üblichen oder speziell ausgewählten Kunststoffen gefertigt.
So hergestellte Prothesen aus PEEK können mit Teleskopen aus Zirkon Keramik können nahezu wie eigene feste Zähne getragen werden und werden nur morgens und abends beim Zähneputzen kurz entfernt.
Dr. Jens Tartsch
Festsitzende Vollkeramik Kronen
Ist die Zahnsubstanz durch Karies oder Wurzelbehandlungen zu stark geschädigt, kann ein dauerhafter Erhalt des Zahnes alleine durch Füllungen nicht mehr erreicht werden. Bei langfristig guter Prognose werden Kronen als Schutz und als Ersatz der Zahnsubstanz für einzelne Zähne verwendet.
Der Zahn wird beschliffen und über diese “Präparation” ein Abdruck genommen, welcher dann mit Spezialgipsen ausgegossen wird. Das zahntechnische Labor stellt je nach ästhetischen Anforderungen hierauf mit oder ohne Metall (Goldlegierungen) die Kronen her.


Festsitzende Vollkeramik Brücken
Fehlen in einer Zahnreihe ein oder mehrere Zähne und besteht der Wunsch nach festsitzendem Zahnersatz, ist eine Brückenversorgung die Alternative zu Implantaten…vor allem, wenn zuwenig Knochen für Implantate vorhanden ist oder die Nachbarzähne bereits mit alten Kronen versorgt sind.
Brücken sind dadurch gekennzeichnet, dass die Pfeilerzähne ( die Zähne neben der Lücke) beschliffen werden und die fehlenden Zähne durch Brückenglieder mit den Pfeilerkronen verbunden werden. Die Lücke wird “überbrückt”.
Teilprothesen
Fehlen einzelne oder mehrere Zähne in einem Kiefer, können diese als nicht chirurgische Alternative zu Implantaten mit einer herausnehmbaren “Teilprothese” ersetzt werden.
Die Bestandteile sind: die Ersatzzähne aus Kunststoff oder Keramik, die Basis aus zahnfarbenem Kunststoff und/oder Stahl sowie die Verankerungs- bzw.Halteelemente, mit denen die Prothese an den natürlichen Zähnen befestigt ist. Vor allem bei diesen Halteelemente gibt es eine grosse Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten von der einfachen “Klammer” über “Geschiebe” bis hin zu “Teleskopen”, was jeweils den Tragekomfort und die resultierende Lebensqualität beeinflusst.


Totalprothesen
Sind in einem Kiefer alle Zähne verloren gegangen, so bleibt als einzige Lösung nur noch eine Totalprothese…sofern mann die Implantologie einmal ausser Acht lässt
Eine Totale Prothese hält am Kiefer im Idealfall durch Unterdruck wie ein Saugnapf . Obwohl man vermuten könnte, dass es wegen der Schwerkraft schwieriger wäre, einer Oberkieferprothese ausreichenden Halt zu geben, ist das Gegenteil der Fall. Der Halt einer korrekt angefertigten oberen Totalprothese ist meist gut, der Halt auch einer korrekt angefertigten unteren Totalprothese ist oftmals unbefriedigend. Bedingt ist dies durch die kleinere Auflagefläche und die enorme Beweglichkeit der Zunge.